x

Benedikt bewegt

Berichte einiger Pilgergruppen zum Benediktfest in Windischgarsten

Bereits zum 7. Mal beteiligte sich die AV-Sektion TK Windischgarsten an der Sternwanderung anlässlich des Gedenkens an den Hl. Benedikt von Nursia, der von Papst Paul VI. am 24.10.1964 zum Schutzpatron Europas erklärt wurde.

Auf 10 Routen pilgerten diesmal die Teilnehmer zu Fuß oder per Rad sternförmig aus allen Himmelsrichtungen nach Windischgarsten und trafen sich um 19 Uhr zur Benedikt-Festmesse in der Pfarrkirche Windischgarsten, die von Abt Johannes Perkmann OSB (Stift Michaelbeuern) zelebriert wurde.

Wir, diesmal die stolze Zahl von 17 Teilnehmern, wurden um 06:30 Uhr vom AV-Haus in Windischgarsten mit 3 Privat-Taxis zum Ausgangspunkt Jagahäusl im Bodinggraben gebracht.

Bei bewölktem Himmel, aber trockenem, angenehmen Wanderwetter hielten wir am Beginn bei der Anna- bzw. Rosaliakapelle, einem kulturhistorischen Schatz, der 1843 vom Sensenwerkbesitzer Zeitlinger aus Micheldorf errichtet wurde, eine kurze Andacht und schlossen in unser Gebet auch Elfi Peneder ein, die am 21.06.2025 bei einer Radreise in Italien so tragisch tödlich verunglückte.

Wir wanderten anschließend in gemächlichem Tempo am Pribilkreuz (Eisernen Herrgott – seit 1861) vorbei zur Steyrsteg Kapelle, wo Vroni Klinser dankenswerter Weise am Vortag schon eine Kiste Getränke zur Stärkung im Bach eingekühlt lagerte. Nach kurzer Rast und Andacht ging’s weiter in den romantischen Schafgraben entlang der Krummen Steyrling mit seinen Tümpeln Richtung Weingartalm und über Groißnalm, Langfirst, Edlbacherreith zur Einkehr im Bergerbauern-Reith.

Nach köstlicher Mahlzeit und gemütlicher Rast mit fröhlichem Gesang (gemeinsam mit einer weiteren dort einkehrenden Pilgergruppe) hatten wir wieder genügend Treibstoff für die restlichen Kilometer über Muttling, Wurbauerkogel bis Windischgarsten.

Mit knapp über 700 hm Auf- und Abstieg und reiner Gehzeit von ca. 6 Stunden haben alle Teilnehmer die Wegstrecke von Molln nach Windischgarsten (ca. 20 km) ohne Probleme und froh gelaunt gemeistert.  Nach dem feierlichen Festgottesdienst endete der eindrucksvolle Pilgertag mit einer Agape im Kirchenpark bei gemütlicher Plauderei.

Eugen Schmid

 


Mit dem Rad zum Benediktfest in Windischgarsten

Auch in diesem Jahr lud Beatrix Dopona zu einer 3-tägigen Radpilgertour ein. Diese führte diesmal von Passau über Dörnbach und Schlierbach zum Benediktfest in Windischgarsten.

Gemeinsam ging’s mit dem Zug nach Passau, von dort sind wir über Marahilf der Donau entlang bis Dörnbach geradelt. Am nächsten Tag fuhren wir weiter zum Stift St.Florian und über Kremsmünster nach Schlierbach. Am 3.Tag  über die Ramsau und Pankraz nach Windischgarsten, wo wir auch am 3.Tag trocken ankamen. Wir waren eine sehr lustige Truppe von 10 Personen 🚴🏽‍♂

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und werden automatisch über Neuigkeiten, Termine oder Angebote informiert.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Anstehende Termine